Markenbenutzungsrecherchen – gewerbliche Schutzrechte im Blick
Ziel und Zweck
Eine fundierte Markenbenutzungsrecherche ist oft der Schlüssel zur Absicherung gewerblicher Schutzrechte. Sie hilft dabei,
• Einsprüche gegen eine Neueintragung abzuwehren,
• Kollisionen mit älteren Rechten zu vermeiden oder
• die Löschungsreife konkurrierender Marken festzustellen.
Unsere Recherchen beleuchten die tatsächliche Benutzung einer Marke in der Praxis – national wie international. Die Ergebnisse dienen als belastbare Grundlage für Ihre strategischen und rechtlichen Entscheidungen.
Unsere Arbeitsweise
Jede Anfrage wird individuell bearbeitet. Wir
• analysieren Informationen aus Online-Datenbanken, Nachschlagewerken, dem Deep Web
und physischen Archiven,
• gehen gezielt auf Ihre Fragestellungen ein,
• dokumentieren ausschließlich die relevanten Informationen – Sie erhalten keine unnötigen
Datenbankauszüge.
Alle Ergebnisse werden in einem klar strukturierten Bericht mit Anlagen zusammengestellt. Dabei legen wir Wert auf Verständlichkeit, Nachvollziehbarkeit und juristische Verwertbarkeit.
U.W.I. Quick Response
Oft ergeben sich nach einem Bericht Rückfragen oder der Wunsch nach einer Ergänzung. In solchen Fällen sind wir jederzeit persönlich erreichbar – ohne Callcenter, ohne Warteschleifen.
Auch kurzfristige Anfragen setzen wir verlässlich um: Mit unserer Overnight-Recherche erhalten Sie Ergebnisse noch am nächsten Arbeitstag (nur auf Deutsch verfügbar).
Der UWI Verification Call
Viele Marken erscheinen im Internet als aktiv genutzt – tatsächlich liegen jedoch oft veraltete Informationen vor. In anderen Fällen wird eine Marke scheinbar verwendet, doch das Angebot ist längst nicht mehr erhältlich.
Um Klarheit zu schaffen, führen wir – sofern sinnvoll – einen verdeckten telefonischen Kontakt mit dem Markeninhaber durch. Dieser sogenannte UWI Verification Call wurde über Jahre hinweg entwickelt und basiert auf neutralen Gesprächsführungen, die keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Grund der Anfrage zulassen.
Das Gesprächsergebnis fließt – als Ergänzung – in unsere Rechercheberichte ein und ermöglicht eine besonders zuverlässige Einschätzung der tatsächlichen Benutzungssituation.
Unionsmarkenrecherchen
Für EU-weite Fragestellungen bieten wir abgestufte Varianten an:
EU-Recherche light
• Benutzungsprüfung im Herkunftsland der Markeninhaberin und in einem weiteren relevanten Land.
• Erkenntnisse über eine darüber hinausgehende Nutzung in weiteren EU-Ländern werden ebenfalls
dokumentiert.
Preis: 950 € | Bearbeitungszeit: ca. 1 Woche
EU-Recherche Big5
• Prüfung der Benutzungssituation in fünf der wichtigsten Wirtschaftsländer der EU: Deutschland,
Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden (bzw. ein anderes wählbares EU-Land).
Preis: 1.800 € | Bearbeitungszeit: ca. 1 Woche
EU-Recherche full
• Separate Recherchen und Einzelberichte für sämtliche EU-Mitgliedstaaten.
• Durchführung vorbehaltlich einer Vorprüfung auf Sinnhaftigkeit und Machbarkeit.
Preis: 4.100 € | Bearbeitungszeit: ca. 2 Wochen
Bei Anfragen zu mehreren Ländern oder Marken erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.
*Alle Preise zzgl. 19%MWSt.
Kontakt
U. W. I. Unternehmensberatungs-
und Wirtschaftsinformations GmbH
Lindenweg 31
61231 Bad Nauheim
Telefon:
+49 69 72 95 29
+49 69 72 95 91
Fax:
+49 69 17 33 22
E-Mail:
info@benutzungsrecherchen.de